Wir sind eine Facharztpraxis für Tauchmedizin in Wolfschlugen. Wir orientieren uns bei der Untersuchung der Tauchtauglichkeit an den Vorgaben und Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.)
Sie sind bereits Sporttaucher oder möchten demnächst damit anfangen und einen Tauchkurs absolvieren?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Um Risiken und Unfälle beim Tauchen zu minimieren und Ihre optimale Sicherheit zu gewährleisten, benötigen Sie eine ärztliche Tauch-tauglichkeitsbescheinigung. Dieses Zertifikat wird von allen seriösen Tauchschulen und Tauchbasen weltweit gefordert.
Bitte nehmen Sie sich für die ausführliche Untersuchung mindestens eine Stunde Zeit. Nur so ist eine umfassende Beurteilung Ihrer körperlichen Verfassung möglich.
Die Tauchmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung umfasst:
– Ausführliche Befragung zur Vorgeschichte, z.B.
Operationen und Erkrankungen, aktueller
Medikamenteneinnahme, frühere Tauchunfälle
– Ganzkörperuntersuchung einschließlich Otoskopie
– Ruhe-EKG
– ggf. (ab dem 40. Lebensjahr) Belastungs-EKG
– Spirometrie (Lungenfunktionstest)
– Blutabnahme (Blutbild, Blutzucker, Blutsenkung) zur
Überprüfung einer ausreichenden Anzahl von Sauerstoff-
trägern und Ausschluss einer Zuckerkrankheit oder einer
Entzündung.
– Urin-Teststreifen
Was könnte für den leidenschaftlichen Taucher einladender sein als faszinierende Tauchparadiese rund um die Welt?
Aber sind Sie auch gesundheitlich fit dafür?
Alle seriösen Tauchschulen und Tauchbasen weltweit fordern ein international gültiges Tauchtauglichkeits-Zertifikat.
Achtung Ägypten-Reisende:
Gesetzlich verankert wird für Ägypten altersunabhängig ein aktuelles Tauglichkeitszeugnis, nicht älter als 1 Jahr, gefordert
Achtung Reisende nach Queensland (Australien) und Malta:
Unabhängig von einem gültigen internationalen Medical kann in den genannten Ländern ein Medical gefordert werden, das von einen orts-ansässigen Arzt ausgestellt werden muss, da diese Länder ihre eigenen
Ärzte unterstützen möchten.
Dieses sollte bis zum 39. Lebensjahr bei normalerweise gesunden und sportlichen Menschen alle drei Jahre erneuert werden, ab dem 40. Lebensjahr jährlich.
Hatten Sie bereits in jüngeren Jahren Probleme mit Ihrer Gesundheit, schwerwiegende operative Eingriffe oder Erkrankungen, so sollte diese ausführliche Untersuchung zu Ihrer eigenen Sicherheit ebenfalls jährlich, spätestens 2-3 Wochen vor dem geplanten Tauchurlaub stattfinden, da diese Länder ihre eigenen Ärzte unterstützen möchten.